Steuerberaterkammer NürnbergSteuerberaterkammer NürnbergSteuerberaterkammer NürnbergSteuerberaterkammer Nürnberg

Vorschläge der Expertenkommissionen

Vereinfachte
Unternehmensteuer
und bürgernahe
Einkommensteuer

Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

Vorschläge aus der Wissenschaft zu umfassenden Steuerreformen, die das Steuersystem vollkommen neu konzipieren, gab es in der Vergangenheit einige. Es sind jedoch die praxisnahen Vorschläge, die realistische Chancen zur Umsetzung haben.

Das Steuerrecht ist ein Rechtsgebiet, das durch stetige Änderungen und Weiterentwicklungen an Komplexität zugenommen hat. Es ist Aufgabe der Politik, für den Rückbau der komplexen Strukturen zu sorgen und somit die Attraktivität des Standorts sowie die Effektivität der Verwaltung zu erhöhen. Dazu muss das Steuerrecht vereinfacht und bürgernah gestaltet werden. Die Vorschläge der Expertenkommissionen liefern hierzu wichtige Impulse.

Jetzt Anmelden

Vorschläge der Expertenkommissionen

Vereinfachte
Unternehmensteuer
und bürgernahe
Einkommensteuer

Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

Vorschläge aus der Wissenschaft zu umfassenden Steuerreformen, die das Steuersystem vollkommen neu konzipieren, gab es in der Vergangenheit einige. Es sind jedoch die praxisnahen Vorschläge, die realistische Chancen zur Umsetzung haben.

Das Steuerrecht ist ein Rechtsgebiet, das durch stetige Änderungen und Weiterentwicklungen an Komplexität zugenommen hat. Es ist Aufgabe der Politik, für den Rückbau der komplexen Strukturen zu sorgen und somit die Attraktivität des Standorts sowie die Effektivität der Verwaltung zu erhöhen. Dazu muss das Steuerrecht vereinfacht und bürgernah gestaltet werden. Die Vorschläge der Expertenkommissionen liefern hierzu wichtige Impulse.

Jetzt Anmelden

Termin

Donnerstag, 20. November 2025,
16.00 – 18.30 Uhr

Ort

Steuerberaterkammer Nürnberg
Karolinenstraße 28,
90402 Nürnberg

Zielgruppe

Unternehmer, steuerberatender Berufsstand, Politik, Wissenschaft, Verwaltung und interessierte Öffentlichkeit

>> Anmeldeschluss: 12.11.2025

Agenda

Programmpunkte

Moderation: Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer
Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Nürnberg

Begrüßung

Dr. Dieter Mehnert,
Präsident der Steuerberaterkammer Nürnberg

Gerlinde Wanke,
Vorsitzende des Rechts- und Steuerausschusses der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Dr. Rainer-Johannes Wolf,
Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken

Impuls

Zur Unternehmensteuer
Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG

Zur Einkommensteuer
Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinhoff, Leiter des Zentrums für Digitalisierung des Steuerrechts Kontaktseite – Juristische Fakultät – LMU München

Podiumsdiskussion

Politik
Fritz Güntzler, MdB, Sprecher & Vorsitzender der AG Finanzen der CDU/CSU
Sascha Müller, MdB Bündnis 90/Die Grünen
Michael Schrodi, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen

Wissenschaft
Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinhoff, Leiter des Zentrums für Digitalisierung des Steuerrechts Kontaktseite – Juristische Fakultät – LMU München

Wirtschaft
Thomas Dierichs, Diehl Stiftung & Co. KG

Ministerium
Norbert Rossmeisl, Ministerialdirigent, Bayer. Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Bundessteuerberaterkammer
Dipl.-Ök. Prof. Dr. Hartmut Schwab, Steuerberater, FB f. IStR, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Präsident der Steuerberaterkammer München

Come-Together & Networking

max. 120 Teilnehmer

Jetzt Anmelden

„Zentrale Eckpfeiler einer bürgerfreundlichen Einkommensteuer sind Bürokratieabbau, Typisierung und Pauschalierung. Verknüpft mit der Digitalisierung kann das Steuerrecht damit umfassend entlastet werden.“

Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff
Leiter des Zentrums für Digitalisierung des Steuerrechts Kontaktseite – Juristische Fakultät – LMU München

„Ziel der aktuellen Regierungskoalition muss es sein, möglichst viele der Vorschläge zur Unternehmensteuerreform umzusetzen.“

Dazu gehören insbesondere: Senkung der Steuer auf reinvestierte Unternehmensgewinne auch für Personengesellschaften, Beseitigung bestehender Umstrukturierungshindernisse sowie verfahrensrechtliche Vereinfachungen, insbesondere im Hinblick auf Lohnsteuersachverhalte und Betriebsprüfungsabläufe.

Thomas Dierichs
Diehl Stiftung & Co. KG

„Für eine Entbürokratisierung und Strukturreform im Steuerrecht braucht es mutige Entscheidungen und kein Klein-Klein bei den Steueränderungen“

Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer
Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Nürnberg

„Eine vereinfachte Unternehmenssteuer stärkt unsere Wirtschaft, eine bürgernahe Einkommensteuer schafft Vertrauen in den Staat – beides sind Grundpfeiler einer modernen, leistungsfreundlichen Steuerpolitik.“

Fritz Güntzler,
MdB, Sprecher & Vorsitzender der AG Finanzen der CDU/CSU

„Die Bundesregierung muss die Steuergerechtigkeit stärken und Steuerbürokratie abbauen. Als konstruktive Opposition bringen wir eigene Vorschläge ein für mehr Klarheit, höhere Zielgenauigkeit und weniger Ausnahmen.“

Sascha Müller,
MdB Bündnis 90/Die Grünen

„Wir brauchen echte Reformen, keine Symbolpolitik – und die Unternehmen stehen bereit, Verantwortung zu übernehmen.“

Die Reformkommissionen zur vereinfachten Unternehmensteuer und zur bürgernahen Einkommenssteuer bieten eine einmalige Chance, unser Steuersystem grundlegend zu modernisieren. Dafür braucht es klare Schritte in Richtung Wettbewerbsfähigkeit, Staatsmodernisierung und steuerlicher Entlastung. Die Unternehmen sind bereit, jetzt muss der politische Wille folgen.

Gerlinde Wanke,
Vorsitzende des IHK – Rechts- und Steuerausschusses

„Es ist dringend an der Zeit, dass wir uns vom Grundsatz der Einzel­fallgerechtigkeit und Kleinteiligkeit im Steuerrecht verabschieden, ansonsten ist das System für alle Beteiligten nicht mehr handhabbar. Voraussetzung dafür ist eine Vereinfachung des materiellen Steuerrechts durch mehr Pauschalierung und Typisierung.“

 

Dipl.-Ök. Prof. Dr. Hartmut Schwab,
Steuer­berater, FB f. IStR
Präsident der Bundes­steuer­berater­kammer
Präsident der Steuer­berater­kammer München

Weitere Informationen

Auf der Webseite des Bundesministerium der Finanzen finden Sie die Berichte und Erklärungen der beiden Expertenkomissionen:

bericht-kommission-buergernahe-einkommensteuer_thumb
Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung – Wege zu einer bürgerfreundlichen Einkommensteuer
Abschlussbericht der Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“
Download Abschlussbericht
bericht-kommission-vereinfachte-unternehmensteuer_thumb
Besteuerung der Unternehmen – Einfacher und Effizienter
Abschlussbericht der Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“
Download Abschlussbericht

max. 120 Teilnehmer / Anmeldeschluss: 12.11.2025

Info-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion

Jetzt schnell Plätze sichern!

Anmeldung 

Wird geladen

logo_stbk

Steuerberaterkammer Nürnberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karolinenstraße 28
90402 Nürnberg

Tel. 0911 / 94626-0
info@stbk-nuernberg.de

Impressum/Datenschutz
© Steuerberaterkammer Nürnberg

Steuerberaterkammer Nürnberg